Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

„Selters liest vor“ präsentiert Vorleser aus der Region

„Selters liest vor“ ist Teil des bundesweiten Vorlesetages. Beginn ist am Freitag, 9. November um 19.30 Uhr im Stadthaus. Menschen der Region stellen an diesem Abend ihr persönliches Lieblingsbuch vor, lesen ein paar Passagen daraus und erklären den Zuhörern, aus welchem Grund gerade dieses Werk zu ihren Favoriten im Bücherregal gehört.

Nelly Lantermann las im letzten Jahr vor bei „Selters liest vor“. (Foto: Veranstalter)

Selters. Mit der Veranstaltung „Selters liest vor“ beteiligt sich die Stadtbücherei Selters am bundesweiten Vorlesetag. Beginn ist am Freitag, 9. November um 19.30 Uhr im Stadthaus.
Menschen der Region stellen an diesem Abend ihr persönliches Lieblingsbuch vor, lesen ein paar Passagen daraus und erklären den Zuhörern, aus welchem Grund gerade dieses Werk zu ihren Favoriten im Bücherregal gehört. Vorgestellt wird das Buch „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling, sowie eine liebenswerte Geschichte über ein ungleiches Brüderpaar. Auf dem Abendprogramm stehen auch „Köstliche Revolution“ von Andreas Eenfeldt, „Ein Garten Eden inmitten der Hölle“ von Alice Herz-Sommer und weitere Bücher. Moderiert wird der Abend von Eckhard Schneider. Bei einen guten Glas Wein und etwas Gebäck können Vorleser und Zuhörer über die Werke ins Gespräch kommen.



Der Bundesvorlesetag findet seit 2004 statt und gilt als das größte Vorlesefest der Welt. Mehr als 80.000 Vorleser trugen im vergangenen Jahr in Kindergärten, Schulen oder Bibliotheken für Groß und Klein Geschichten vor. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zugunsten der Stiftung Lesen wird erbeten. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


Chorgemeinschaft und DRK-Senioren Stammtisch an der Mosel unterwegs

Der Tagesausflug der Vereinigten Chorgemeinschaft und einigen Damen des DRK-Senioren Stammtisches führte ...

Rengsdorfer Bundesliga-Juniorinnen gelingt Auswärts-Coup in Mönchengladbach

Was für ein erfolgreicher Tag und welch eine Mannschaftsleistung: Die U17 Mädels des SV Rengsdorf schafften ...

Karnevalgesellschaft "Rot-Weiß" Kleinmaischeid färbt sich um

Wie man richtig Karneval feiert, wissen die Rot-Weiß-Karnevalisten in Kleinmaischeid ganz genau. Das ...

Deichstadtvolleys reisen zum Aufsteiger TSV Ansbach

Endlich wieder Spielbetrieb in der 2. Volleyball Bundesliga Süd der Damen. Nach zwei Wochen „Zwangspause“ ...

„Buch trifft Musik“ in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid mit Autor Jörg Böhm

Der Meinborner Autor Jörg Böhm las Auszüge aus seinem neuesten Kreuzfahrt-Krimi „Niemandsblut“ und die ...

Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Werbung